Tel. 05043 - 989000
BEHANDLUNGEN
Sektoraler Heilpraktiker Physiotherapie
Die Praxis Schäfer bietet seinen Patienten die Leistungen eines sektoralen Heilpraktikers für Physiotherapie an.
Diese besondere Qualifikation gibt es erst seit 2009 und ist eine neue Zusatzqualifikation für staatlich anerkannte oder diplomierte Physiotherapeuten.
Welche Vorteile haben Sie als Patient?
-
Behandlung ohne ärztliche Verordnung
-
keine langen Wartezeit auf einen Arzttermin
-
Ausführliche Befunderhebung und Diagnosestellung
-
Keine vorgeschriebene Therapieform, Behandlungszeit und Anzahl der zu leistenden Behandlungen
-
und dadurch effektive Behandlung Ihrer Beschwerden
Bei unklarer Befundlage wird der Patient natürlich trotzdem zu einem Facharzt weitergeleitet, um das Krankheitsbild dort weiter abzuklären.
Wer bezahlt die Behandlung?
Diese Therapie wird ohne Verordnung vom Arzt leider nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Jedoch für alle Privatpatienten oder Patienten mit privater Zusatzversicherung gibt es die Möglichkeit der Erstattung. Die Rechnungen des Heilpraktikers (erstellt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker „GebüH) können bei den Privatversicherungen als Heilbehandlung geltend gemacht werden (sofern in Ihrem Vertrag Heilpraktikerleistungen erstattungsfähig sind).
Sie sind nicht privat versichert, möchten aber trotzdem diese Vorzüge gerne genießen?
Viele Krankenkassen bieten ihren Mitgliedern oder auch Nichtmitgliedern für einen geringen monatlichen Beitrag eine Zusatzversicherung an. Diese kann je nach Wunsch auch die Kosten für Behandlungen im Bereich der Heilpraktik mit abdecken. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse!
Manuelle Behandlungstechniken
Die klassische "Manuelle Therapie" ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. Physiotherapeuten untersuchen dabei die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion sowie die Koordination der Bewegungen, bevor ein individueller Behandlungsplan festgelegt wird.
Die Manuelle Therapie bedient sich sowohl passiver Techniken als auch aktiver Übungen. Zum einen werden blockierte oder eingeschränkte Gelenke von geschulten Physiotherapeuten mithilfe sanfter Techniken mobilisiert, zum anderen können durch individuelle Übungen instabile Gelenke stabilisiert werden. Ziel des Behandlungskonzeptes: Wiederherstellung des Zusammenspieles zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven.
Diese klassische Variante dient hier lediglich der inhaltlichen Veranschaulichung, wird aber momentan per ärztlicher Verordnung NICHT therapiert. Bestandteile aus diesem Bereich und darüber hinaus weiterführende Behandlungsformen kommen natürlich bei der individuellen Behandlung zum Einsatz.
Kiefergelenkbehandlung
Im gesunden Zustand arbeiten Kiefergelenke, Kiefermuskulatur und Zähne reibungslos zusammen. Wenn dieses Kausystem jedoch gestört ist, kann dies zu vielfältigen Beschwerden führen, wie z. B. Gesichtsschmerzen, Schluckbeschwerden, Nacken- und Rückenverspannungen oder Schäden an Zähnen und Kiefergelenken.
Diese Störung des Kausystems wird Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) genannt. Sie geht häufig mit einer Fehlstellung der Zähne einher: Die Zähne in Ober- und Unterkiefer treffen dann nicht an den richtigen Stellen aufeinander und bringen die Kiefergelenke in „Schieflage“. Eine Behandlungsmöglichkeit ist z. B. die Entlastung der Kiefergelenke durch spezielle Entspannungs- oder Positionierungsschienen.
Krankengymnastik
Die Krankengymnastik (einschließlich Atemtherapie, Triggerpunktbehandlung) ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
Je nach Beschwerden und Krankheitsbild des Patienten stehen dem Physiotherapeuten unterschiedliche Behandlungsformen zur Verfügung:
-
Förderung der Beweglichkeit durch aktive und funktionelle Übungen
-
Vermeidung von Versteifungen und Schmerzen durch passive Mobilisation
-
Stärkung von geschwächten Muskeln durch kräftigende Übungen zur Haltungs- und Koordinationsverbesserung
-
Entspannungsübungen für verspannte Muskeln zur Wiederherstellung optimaler muskulärer Voraussetzungen
-
Atemübungen zur Unterstützung der Atmung bei Atemwegserkrankungen (Lockerung, Mobilisation, Sekretlösung, Erleichterung der Atmung)
Sportphysiotherapie
Sportphysiotherapie wird als ein Bereich der Physiotherapie beschrieben, der zur nationalen, zukunftsorientierten Gesundheitsförderung und deren Ansprüchen beitragen kann, um so die steigende politische Gewichtung der Gesunderhaltung der Bevölkerung durch sportliche Aktivität zu fördern. Sportphysiotherapeuten im Breitensport arbeiten mit Sportlern aller Alters- sowie Leistungsgruppen, individuell oder in Gruppen, die sich bei sportlicher Aktivität akut verletzt haben oder sich von einer solchen Verletzung erholen. Sportphysiotherapeuten im Leistungssport müssen zudem Fähigkeiten besitzen, den Leistungssportler über spezielle Bewegungsanalyse oder spezifische Trainingsprogramme verletzungsfrei zu halten. Sie arbeiten zunehmend international, betreuen global wettkämpfende und trainierende Sportler.
Flossing - innovative Trendbehandlungsmethode
Flossing stellt eine sehr wirkungsvolle Behandlungsmethode aus dem Bereich der Sportphysiotherapie dar und ist einer der momentan führenden Trends der modernen Sportmedizin. Hierbei wird ein elastisches Band mit Zug um eine Extremität gewickelt, das Gewebe durch das Band komprimiert und die Strukturen mit passiver, assistiver oder aktiver Bewegung angesteuert.
Ziel dieser Behandlungmethode ist eine Bewegungserweiterung, die Schmerzlinderung, eine Förderung der Durchblutung und die Anregung des Stoffwechsels. Der Heilungsprozess wird somit beschleunigt.
Kinesio - Taping
Kinesiologisches Tape (oder Physio-Tape) ist ein elastisches textiles, buntes Klebeband. Anwendung findet es mittlerweile in vielen Bereichen, ohne dabei die Beweglichkeit einzuschränken. Sie werden immer dann eingesetzt, wenn Schmerzen auftreten und insbesondere Muskeln, Sehnen oder Bänder betroffen sind, aber auch zusätzlich bei vielen klassischen Therapien.
Viel mehr hilft es die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und unterstützt diesen natürlichen Prozess.
Die Dornmethode und die Meridian-Therapie
Ein erkranktes Organ kann manchmal Symptome entlang der zugehörigen Meridians zeigen. Das is eine Erkenntnis die die TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) schon seit tausenden von Jahren hat.
Diese Symptome sind zum Beispiel: Schmerzen, Sensibilitäts-Störungen, Fehlinterpretationen im Rezeptorensystem, Bewegungseinschränkungen, Energieblockaden, Krämpfe, Gewebeveränderungen und andere.
Häufig ist der korrespondierende Wirbel fehlgestellt oder blockiert.
Anhand der Lokalisation der Beschwerden kann der Dorn Therapeut wertvolle Informationen über die beteiligten Meridiane sammeln und entsprechend auch über die fehlgestellten oder blockierten Wirbel.
Umgekehrt kann man sagen dass zusammen mit einer Dorn Therapie auch die Meridiane mitbehandelt und beeinflusst werden und entfernte Resultate können dadurch eventuell erklärt werden.
Es ist zum Beispiel möglich dass ein trockener Mund oder schlechter Atem verschwindet wenn die Wirbel C4, Th6, Th7 und Th8 ausgerichtet werden da diese dem Funktions-Kreis Milz-Magen-Mund zugeornet werden.
Elektro / Simultantherapie
Die Simultantherapie vereint die therapeutische Wirkung von Ultraschall und Reizstrom. Durch die Funktion des Schallkopfes als bewegliche Elektrode ist es gezielt möglich, Schmerz- bzw. Triggerpunkte zu behandeln.
Anwendungsbereiche:
-
Schmerztherapie
-
Muskeltherapie
-
Muskeldetonisierende Therapie durch Detonisierung hypertoner Muskulatur
-
Verbesserung der Durchblutung
Atemtherapie
Bei der Atemtherapie wird aktiv und passiv therapiert. Durch verschiedene Techniken soll dem Patienten u.a. durch Stärkung der Atemmuskulatur oder eine bestimmte Körperhaltung das Atmen erleichtert werden.
Unterstützend kommen weitere Methoden wie
-
Schröpfen
-
Ohr-Acupressur
-
Meridianbehandlung durch gezielte Ganzkörper-Acupressur
-
Softlaser
zum Einsatz.
Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage wird seit den 60-er Jahren von Physiotherapeuten mit entsprechender Zusatzqualifikation auf Verordnung des Arztes durchgeführt. Ziel der Behandlung ist es, die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen. In erster Linie dient die manuelle Lymphdrainage der Entstauung von geschwollenem Gewebe. Hierbei handelt es sich zumeist um Schwellungen an Armen oder Beinen. Physiotherapeuten verwenden dabei spezielle Handgriffe, bei denen zum Beispiel durch rhythmische, kreisende und pumpende Bewegungen der Handflächen die angestaute Flüssigkeit in Richtung der zuständigen Lymphknotenstation abtransportiert wird. Durch die Atmung und durch zusätzliche Anregung entfernt liegender Lymphknoten kann dabei eine Sogwirkung erzielt werden, die den Abtransport der Gewebsflüssigkeit begünstigt. Das Gewebe schwillt ab, die Schmerzen werden gelindert und das Gewebe wird lockerer und weicher, was sich ebenfalls auf die Beweglichkeit auswirkt.
Die Manuelle Lymphdrainage wird häufig als 2-Phasentherapie angewandt. Die Phase I der Entstauung bedeutet tägliche Lymphdrainagetherapie, Hautpflege, Kompressionstherapie mit Bandagen und Entstauungstherapie, die Phase II bedeutet Manuelle Lymphdrainage nach Bedarf und Kompression mit einem nach Maß angefertigten Kompressionsstrumpf und Gymnastik zur Entstauung. Die Manuelle Lymphdrainage ist somit ein Teil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie.
weitere Therapien / Behandlungsmethoden
-
Chinesische Therapie (Tuina und Techniken aus dem Bereich TCM, z.B. Acupressur)
-
Japanische Therapie (Shiatsu)
-
Stoßwellentherapie
-
Harmoniebehandlung
-
Physiognomie
-
Individuelle Rauchentwöhnung